Rückenschmerzen lindern

Die besten Dehnübungen zur Linderung von Rückenschmerzen

Image

Oftmals kann die Ursache für chronische Rückenschmerzen nicht diagnostiziert werden. Doch die gute Nachricht ist: Selbst wenn die Schmerzursache unbekannt ist, verhelfen Dehnungen zu einem sofortigen, besseren Wohlbefinden. In diesem Beitrag entdecken Sie die drei Dehnungen und Übungen, die Ihre Rückenschmerzen innert Minuten effektiv lindern können.

Regelmässiges Dehnen zur Linderung von Rückenschmerzen

Die korrekte Durchführung von geeigneten Dehnungen und Bewegungstherapien bei Rückenschmerzen kann die funktionellen Fähigkeiten verbessern und die hartnäckigen, nagenden Schmerzen verringern. Studien zeigen, dass die Durchführung von Übungen und die Beweglichkeit der Muskeln Rückenschmerzen in Schach halten. Wer anfällig für Rückenschmerzen und Krämpfe ist, sollte sich täglich dehnen. Die Ergebnisse werden durch eine von Daniel Steffens und Kollegen durchgeführte Studie bestätigt.


Wärmetherapie und Dehnungen – Therapiekombination zur Schmerzlinderung

Rückenpatienten wünschen sich flexible Therapieformen, die sie einfach und ohne Infrastruktur zu Hause ausführen können. Oder noch besser: Sie möchten verschiedene Therapieformen kombinieren, um in kürzester Zeit eine maximale Schmerzlinderung zu erzielen. Wer Dehnungen und Wärmetherapie in Verbindung setzt, kann Rückenschmerzen noch effektiver lindern. Wir empfehlen: Dehnen Sie sich die Schmerzen weg – zum Beispiel in Kombination mit einer wärmenden Salbe oder den beiden Therapiemodi von Calopad.


Übungen und Dehnungen, die Rückenschmerzen lindern können

Die positive Wirkung von Übungen zur Linderung von Rückenschmerzen ist eine Tatsache, die allen bekannt ist. Deshalb haben wir nach einigen Recherchen die besten Dehnübungen zusammengestellt, die dir eine sofortige Linderung verschaffen sollten. Führe diese Übung dreimal am Tag durch, um die besten Ergebnisse zu erzielen.

1. Knie-an-Brust-Haltung

Die beste Dehnung im Anfangsstadium von Rückenschmerzen ist die Knie-zu-Brust-Haltung.

  1. Ausgangsposition: Gerade auf den Rücken legen und die Füsse flach auf den Boden stellen.

  2. Ein Bein mit beiden Händen am Knie fassen und sanft in Richtung Brust ziehen.

  3. Das andere Bein sollte gerade und fest auf dem Boden liegen bleiben.

  4. Das andere Bein sollte gerade und fest auf dem Boden liegen bleiben.

  5. Das Bein etwa 30 Sekunden lang in dieser Position halten.

  6. Schritt 2 bis 4 einige Male wiederholen. Dasselbe mit dem anderen Bein durchführen.


2. Dehnen der Rumpfrotation

Die Rumpfrotation als Dehnübung ist wichtig, weil sie die Flexibilität und Mobilität der Wirbelsäule verbessert, was dazu beiträgt, Verspannungen zu lösen und die Belastung auf die Rückenmuskulatur zu reduzieren. Dadurch wird die Muskulatur widerstandsfähig gegen Verletzungen und Rückenschmerzen.

Dadurch wird die Beweglichkeit der Wirbelsäule erhöht und die Muskulatur widerstandsfähig gegen Verletzungen und Rückenschmerzen gemacht.

  1. Ausgangsposition: Flach auf den Boden legen.

  2. Oberen Rücken gerade und geerdet halten, Unterschenkel fassen und ihn in Richtung Boden (gegenüberliegende Seite) drehen bis eine Dehnung spürbar ist.

  3. Diese Position 20 Sekunden halten und den Vorgang 5-10 Mal wiederholen.

  4. Dasselbe mit dem anderen Bein durchführen.

3. Stellung des Kindes

Von den Halswirbeln, über die Brust-, Lenden- bis zu den Sakralwirbeln: Diese Dehnung wirkt wohltuend für die ganze Wirbelsäule und kann Verspannungen effektiv lösen.

  1. Auf kniende Beine legen, wobei das Gewicht auf die Hüften gezogen wird. Hüfte nach hinten ziehen, Arme nach vorne strecken, bis eine Dehnung spürbar ist.

  2. Dehnung 10 Sekunden halten und anschliessend mindestens 5 Mal wiederholen.


Vorteile von Übung und Dehnung

Übungen und Dehnungen helfen auf vielfältige Weise:

  • Muskeln werden gekräftigt. Damit kann mehr Druck ausgehalten werden.

  • Erhöhung der Mobilität der Muskeln.

  • Steifheit und Spasmen reduzieren.

  • Verbesserung der Durchblutung der Muskeln.

  • Das Ergebnis ist die Freisetzung von schmerzlindernden Endorphinen.

Physiotherapie überall und jederzeit – dank der Calopad Therapies App

Im Idealfall baust du Übungen wie diese in deine Tagesroutine ein und du wirst schnell merken, wie sich dein allgemeines Wohlbefinden verbessert.

Besonders effektiv gestaltest du deine Therapie mit der Calopad Therapies App. Hier kannst du nämlich in wenigen Sekunden deinen persönlichen Therapieplan erstellen, der mit den Übungen angereichert ist, die deine spezifischen Schmerzbereiche gezielt therapiert.

Die Calopad Therapies App ist eine innovative Lösung für Menschen, die nach effektiven Übungen gegen Rückenschmerzen suchen. Ein herausragendes Merkmal der App ist die Möglichkeit, einen massgeschneiderten Therapieplan zu erstellen, der auf die individuellen Bedürfnisse und körperlichen Gegebenheiten des Nutzers abgestimmt ist. Mit einem umfangreichen Katalog von über 200 videobasierten Übungen bietet die App eine breite Palette an Optionen, die einfach zu Hause nachgemacht werden können.

Ein weiterer Vorteil der Calopad Therapies App ist der integrierte Expertenchat, der es Nutzern ermöglicht, direkt mit Fachleuten in Kontakt zu treten, um Fragen zu stellen oder spezifische Ratschläge zu erhalten. Zusätzlich fördert die App den Austausch innerhalb ihrer Community, in der Nutzende Erfahrungen teilen und sich gegenseitig motivieren können.

          Wie sieht dein Therapieplan aus?