Calopad® hilft gegen
Nackenschmerzen

Entdecke wie Calopad hilft,
deine Beschwerden loszuwerden

Definition

Nackenschmerzen

Nackenschmerzen werden oft durch Muskelverspannungen oder Fehlhaltungen ausgelöst, können jedoch auch durch Verletzungen oder Abnutzungserscheinungen entstehen. Verschiedene Faktoren wie langes Sitzen, Stress, körperliche Überanstrengung und pathologische Zustände, einschließlich Bandscheibenvorfälle, Arthrose und Entzündungen, tragen zu diesen Verspannungen bei. Zusätzlich können eine Instabilität der Halswirbelsäule und Schleudertrauma ebenfalls zu Nackenschmerzen führen.

Behandlung

So hilft Calopad bei Nackenschmerzen

Die Anwendung von Tiefenwärme führt zu einer Erweiterung der Blutgefäße im Körper, was einen verstärkten Blutfluss zur Folge hat und somit mehr Sauerstoff und Nährstoffe zu den behandelten Stellen bringt. Dies verbessert nicht nur den Abtransport von Abfallstoffen, sondern unterstützt auch die Entspannung der umliegenden Muskulatur. Zusätzlich stimuliert die Tiefenwärme die Thermorezeptoren in der Haut, was das Schmerzempfinden beeinflussen kann, indem weniger Schmerzsignale an das Gehirn gesendet werden. Um jedoch nicht nur Symptome zu lindern, sondern auch die Ursachen anzugehen, kombiniert das Calopad Care Abo passive Wärmebehandlung mit aktiven Therapien, wie dem Aufbau von Muskulatur zur Gelenkstabilisierung, um eine umfassende Behandlung zu gewährleisten.

Um Nackenschmerzen entgegenzuwirken, sollte auf eine ergonomische Arbeitsumgebung geachtet, regelmäßig Pausen eingelegt, Übungen zur Stärkung der Nackenmuskulatur gemacht und eine gute Körperhaltung eingenommen werden. Sanfte Massagen können hilfreich sein, können je nach Problematik die Schmerzen jedoch auch verstärken.